Warum Tierschutz

Warum Tierschutz 
 
Hunde in Russland bzw. Rumänien haben ein sehr unsicheres und gefährliches Leben. Sie werden oft geschlagen, gequält und getötet, oft auch ohne einen speziellen Grund. 
Sie werden eingefangen von der Straße, abgegeben von den Besitzern, die einfach keine Lust mehr auf ihren Hund haben und in die Tötung verfrachtet. Hier ist meist kein langes Leben möglich. Hunde verhungern, zu kleine Hunde werden totgebissen oder sie werden getötet….das ist Alltag. 
Dann gibt es einige Tierheime/Shelter, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Hunde aus diesen Tötungsstationen freizukaufen und diesen Hunden so lange eine Obhut in ihrem Tierheim zu geben, bis dieser von Vereinen aus Deutschland übernommen wird und in ein schönes Zuhause vermittelt werden kann. 
Natürlich sind nicht alle Hunde in Tötungsstationen, einige haben Glück und werden gleich in diesen Tierheimen abgegeben oder kommen auch Vorort in Pflegestellen. 
Jeder Hund, der nach Deutschland kommt, macht seinen Platz, in dem Tierheim bzw Pflegestelle in Rußland, für einen anderen Hund frei, somit ist zwei Hunden geholfen.  
Wichtig ist auch die Kastration und hier schließt sich oft der Kreislauf. Geld, das durch die Vermittlung von diesen Hunden eingenommen wird, sollte auch wieder in diese Länder zurückfließen, damit hier Kastrationsprojekte oder auch alte und kranke Hunde, die keine lange Reise nach Deutschland überstehen würden, noch einen Platz in einer Pflegestelle finden.  
Klarstellen möchte ich noch, dass diese Hunde keine Problemhunde sind, oft sind sie sehr sozial ihren Artgenossen gegenüber, weil sie in riesigen Zwingeranlagen mit sehr vielen Hunden gehalten werden. Sie sind dem Menschen offen und lernen genauso schnell wie Hunde aus Deutschland. 
Die richtige Vermittlung ist sehr wichtig, denn keinem ist geholfen, wenn es nicht passt.  
Durch intensive Gespräche, durch Spaziergänge und ein wenig Zeit, werden Hund und Mensch zusammengeführt.
Share by: