Über uns

Über uns

Wer sind wir, und was machen wir überhaupt 

Wir sind ein neu gegründeter Tierschutzverein in Schleswig-Holstein der Hunden aus dem Ausland eine Chance auf ein artgerechtes Leben ermöglichen möchte. Wir können nicht jeden Hund retten, aber wir werden versuchen, einige in ein schönes Zuhause zu vermitteln.
 Das sind wir:

Wencke Neu

§11 Abs. 1 Nr. 5 des Tierschutzgesetzes

1.Vorsitzende

Vermittlerin

Vor- und Nachkontrollen

Pflegestelle

Betreuung der Pflegestellen

Anzeigen

Homepage

Hundekuschlerin

Email

Ich heiße Wencke Neu und bin schon seit einigen Jahren im Auslandstierschutz, speziell für Pflegehunde, tätig. Meine Familie besteht aus meinem Sohn Lennart, meinem Mann Rüdiger, unseren beiden Hunden Otto und Buddy und unserem Kater Oscar. 

Alle Tiere sind auch zweiter Hand bzw. aus dem Tierschutz, dieses ist mir persönlich sehr wichtig, einfach auch weil es so tolle und soziale Wesen sind und sie dringend Hilfe brauchen. 

Durch Buddy bin ich noch tiefer in diesen Auslandstierschutz gekommen, Buddy ist ein Handicap Hund und auch hier möchte ich eine Lanze brechen. Buddy kam schwer verletzt, die Hüfte war gebrochen und der komplette Femurkopf musste durch, wir nehmen an, er hatte einen Unfall, entfernt werden. Buddy hat mir durch seine Genesung soviel gezeigt und auch wiedergeben, das ich fast schon sagen würde, er hat mich sehr viel gelassener werden lassen, mir mehr den Blick für wichtige Dinge sehen lassen. Natürlich hätte ich Buddy nach dieser Zeit nicht mehr weggeben können, wir sind so ein eingespieltes Team, er passt einfach zu uns.  

Für mich ist wichtig das die Menschen auch den richtigen Hund bekommen und andersrum, daß die Menschen nicht so enorme Erwartungen an einen Hund stellen, dieses macht der Hund auch nicht. 

Sie sollten mit Anfangsschwierigkeiten rechnen, es ist halt eine kleine Persönlichkeit die ins Haus kommt und das Leben, wenn man sich drauf einlässt, auch bereichert. 

Durch meine Pflegehunde weiß ich, das der Mensch dem Hund einfach nur Zeit zum ankommen geben sollte und sich selber natürlich auch, dann kann ein tolles Mensch-Hund Team daraus werden. 

Abschließend möchte ich noch sagen, das diese Hunde aus dem Auslandstierschutz es verdienen ein schönes Zuhause zu bekommen und nicht nur ich werde mir die größte Mühe geben, den richtigen Menschen zu finden. 

 

 


Birgit Hinrichsen

2. Vorsitzende

Pflegestelle

Vor- und Nachkontrolle

Hallo, mein Name ist Birgit Hinrichsen und ich wohne in Rendsburg. 

Mein ganzes Leben haben mich Hunde begleitet. Als ich 13 Jahre alt war, habe ich einen verletzten Rehpinscher im Mülleimer gefunden. So fing die Hundeliebe an. 

Trixi, Monty, Photon und Fiete waren Freunde, Therapeuten, Familienmitglieder, Seelentröster und tolle Begleiter. Jetzt, wo ich nicht mehr arbeite, ist es an der Zeit etwas zurückzugeben. 

Über Wencke bin ich zum Tierschutz gekommen.

 Für mich hat das Glück meiner Welt Flöhe ( nicht zu oft 😉) und bellt.

 Susanne Ott

Kassenwartin

Zuständigkeit für Vereinsmitglieder

Vor- und Nachkontrolle

Hundekuschlerin

Email

Hallo, mein Name ist Susanne Ott. Ich bin 52 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Schülldorf. Zu meiner Familie gehören mein Mann, meinen beiden Töchter und unsere heißgeliebte Mischlingshündin Abby. 

Ich persönlich hatte keine Erfahrung mit Hunden, fand Hunde allerdings immer schon toll und meine Familie hat jahrelang versucht, mich zu überreden, einen aufzunehmen. Ich hatte Angst, nicht die nötige Zeit zu haben und einem Hund nicht gerecht zu werden. Aber es sollte anders kommen: im Frühjahr 2017 erzählte mein Mann mir, dass der Vater seines Kollegen ein Zuhause für einen seiner Welpen sucht. Wir bekamen erste Fotos und Videos und acht Wochen nach ihrer Geburt zog Abby bei uns ein und eroberte unser Herz im Sturm. 

Als Nicole Alberti, die ich schon immer für ihr Engagement im Tierschutz bewundert habe, mich auf die Neugründung des Vereins aufmerksam machte, hab ich mich spontan bereit erklärt, den Posten des Kassenwartes zu übernehmen und freue mich auf diese Aufgabe.


 


Rüdiger Neu

Schriftführer

Hundekuschler

Email

Hallo, mein Name ist Rüdiger, genau wie meine Frau Wencke engagiere ich mich schon seit Jahren für den Tierschutz. Durch die Gründung des Vereins, habe ich die Aufgaben des Schriftführers übernommen und würde mich freuen, wenn wir für viele Hunde ein schönes Zuhause finden können.

Schon als Kind hatte ich mit meiner Familie einen Cocker namens Zedar, die mich als Kind überall hin begleitet hat und mit der ich viel Spaß hatte. Zeder war 12 Jahre bei uns und heute denke ich , dass sie meine Kindheit bereichert hat.

Kinder sollten früh lernen mit Hunden richtig umzugehen, dann wird so eine Verbindung eine richtige Bereicherung für beide Seiten.

Ich werde mich genauso für eine gute Vermittlung einsetzen, wie alle hier im Verein. Es muss stimmig sein, für Hund und Mensch.


Sarah Venhofen

Texte

Mein Name ist Sarah Venhofen.

Ich wohne mit meiner Familie in Schacht-Audorf. Ich liebe Hunde und wollte schon immer einen haben. Nur mein Mann hat immer gesagt: " Erst, wenn wir ein Haus mit Garten haben." Also zog 2007 erstmal unsere Hauskatze Mauzi ein.

Anfang 2020 fanden wir dann ein schönes Haus mit Garten. Ein paar Monate später bekamen wir ein Foto von Maya. Zuerst waren wir etwas zögerlich, aber wir haben uns als Pflegestelle zur Verfügung gestellt. Wir waren ehrlich gesagt nicht darauf vorbereitet, dass Maya unser Herz so schnell erobern kann. Sie fühlte sich vom ersten Tag an sehr wohl und mit jedem Tag fiel es uns schwerer, sie wieder gehen zu lassen. Durch einen glücklichen Zufall haben wir uns dann doch dazu entschieden, sie zu behalten. Und nun ist sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. 

Ich kam durch Nicole und Wencke in den Tierschutzverein und finde es großartig zu sehen, wie die Tiere aufblühen und vor allem, wie dankbar sie für ihre Rettung sind.

Kornelia Ehlers

Pflegestelle

Vor- und Nachkontrolle

Hallo, ich bin Kornelia (Konny) Ehlers, 62 Jahre alt und wohne in Ascheberg (Kreis Plön).

Seit August 2020 bin ich Mitglied im Verein, seit kurzem auch aktiv im Team als Pflegestelle für Hunde die ein schönes Zuhause suchen. 

Zu unserer Familie gehören auch: 

Boss (Border-Colliemix 14 Jahre) er hat mich bei meiner Arbeit in der Altenpflege von Welpe an unterstützt.

Funny (Collie 9 Jahre)

Dobby (Golden-Retriever-Harzer Fuchsmix 2 Jahe), ihn habe ich mit 3 Monaten in einer Toilette an der Autobahn ausgesetzt gefunden und konnte ihn nicht mehr hergeben.

Außerdem habe ich noch ein Hängebauch- Wildschweinmix, drei Kaninchen und zwanzig Hühner (aus einer Legebatterie gerettet). 

Sam

§11 Abs. 1 Nr. 5 des Tieschutzgesetzes

Facebook

Pflegestelle

Hallo, mein Name ist Sam, ich bin 27 Jahre alt und kann mich nun schon seid fast 8 Jahren Pflegestelle schimpfen.

Meine Liebe für den Tierschutz fing mit einer Krankheit an, wodurch ich lange ausgeknockt war. Da ich viel Zeit hatte und Hunde schon immer geliebt habe, dachte ich es wäre eine tolle Idee diese zu retten und in ihr neues Leben zu begleiten. Von dieser Leidenschaft kam ich nie wieder los und baute mein Leben um die Tiere herum. 2021 habe ich ebenfalls meinen sogenannten „11er“ beim Veterinäramt bestanden. Mittlerweile besteht mein Rudel aus 6 Hunden, wovon 2 Handicaps sind.

Regelmäßig dürfen hier noch 1-2 Pflegehunde einziehen, damit es auch ja nicht langweilig wird :-).


Birgit

Vor- und Nachkontrolle

Mein Name ist Birgit Kuß,


schon als Kind habe ich jedem Hund in meinem Umfeld hinterher geschaut. Durfte allerdings erst mit 37 Jahren meinen eigenen Hund haben, nachdem ich von der Großstadt ins ländliche Schleswig-Holstein gezogen bin. Es war ein Schnauzerwelpe aus einer Vermehrererzucht. Inzwischen habe ich fast 20 Jahre Hundeerfahrung und lebe mit unserer Tierschutzhündin „Erna“ sowie meinem Mann im schönen Sehestedt am Nord-Ostsee-Kanal.

Im Jahr 2006 absolvierte ich mit meinem Hund “ Mavri” den Hundeführerschein.

Für den Verein übernehme ich regelmäßig Vor- und Nachkontrollen und noch einiges mehr.

Elisabeth

Spenden

Pflegestelle

Hallo liebe Hundefreunde,

ich heiße Elisabeth Schulz, bin 56 Jahre, und seitdem ich Denken kann eine Hundenärrin. 1991 adoptierte ich meinen ersten eigenen Hund, einen damals einjährigen weißen Schäferhund, aus dem Tierschutz. Ben, der als Welpe, verletztund unterernährt aus einer Massenhundehaltung beschlagnahmt wurde und von seinen “Vorbesitzern” aus irgendwelchen Gründen abgeschoben wurde, verstärkte meine Hundeliebe. 

Mir war klar, dass ich nie wieder ohne Hunde leben werde. Verschiedene Hunde (Anton, Bobby, Babe, Bo, Thyra, Trippi und Mylo) lebten / leben oftmals überschneidend seitdem bis zu ihrem Tod bei mir und meiner Familie. 

Außer Anton, der ein Sohn der damaligen Hündin meines Bruders war und Babe, eine altdeutsche Schäferhündin, die ich vom Züchter kaufte, weil meine drei Kinder (damals 3, 4 und 6 Jahre) klein waren, kamen alle anderen aus dem Tierschutz. 

Mylo, ein mittlerweile 5-jähriger, temperamentvoller, muskulöser, schwarzer Labrador-Boxer-Mischling zog im Alter von 15 Monaten als “Problemhund” Anfang August 2020 eine Woche nach dem Tod meiner Angsthündin Trippi bei mir ein. Weil der intelligente Mylo körperlich und geistig ausgelastet sein möchte und aufgrund seines Charakters -sowie seiner Rassenkombination- wie viele Hunde Regeln fast täglich hinterfragt, kommt ein dauerhafter Zweithund für mich derzeit nicht in Frage. Seine sozialen Interaktionen und sein Bedürfnis nach mehr Hundekontakten veranlassten mich 2023, Pflegestelle im TSV Homelessdogs zu werden. Bei jedem Pflegehund überrascht er mich nicht wirklich aufs Neue. Er geht individuell - egal ob Hündin oder Rüde - auf ihre Bedürfnisse ein und erleichtert ihnen gemeinsam mit mir einen Neustart. Wenn die Pflegehunde dann in ihr endgültiges Zuhause umziehen, trauern wir gemeinsam, jedoch wissen wir dann, dass wir alles richtig gemacht haben und der nächste Pflegehund durch uns eine Chance auf ein glückliches Leben bekommt. 

Irmi

Vor- und Nachkontrolle

Fahrerin

Ich bin Irmi Kemker und lebe in Alt Duvenstedt mit meinem Mann und unseren zwei Hunden aus dem Auslandstierschutz, Yuna (6Jahre) und Doro (5Jahre).

Schon als Kind galt meine Tierliebe besonders den Hunden. Alle meine Hunde sind aus 2. Hand, der zweite Hund hatte mit 3.5 Monaten sogar 4 Vorbesitzer. Diese tolle Hündin wurde bei mir über 15 Jahre alt. Alle meine tollen Gefährten lebten bis zu ihrem Tod bei mir. Mir gefällt die Mehrhundehaltung und so leben jetzt Nummer 7 und 8 bei uns. Über diese beiden lernte ich Wencke kennen.

Durch Homeless Dogs SH e.V. habe ich die Möglichkeit, Hunden, die im Ausland (hier Rumänien) sehr schwer ein neues Zuhause finden, zu helfen.

Seit 2 Jahren bin ich nun Mitglied und erlebe mit Freude den Werdegang der hier auf den Pflegestellen ankommenden Hunde und deren Entwicklung. Jeder Hund ist einzigartig und ein wunderbares Geschöpf.

Unsere Pflegestellen üben so großartige, liebevolle Arbeit und geben jedem Hund die Chance auf ein friedvolles Leben in Sicherheit....Danke.

Marlene Albers

Pflegestelle

Hallo!

Ich heiße Marlene Albers und wohne mit meiner Familie in Wasbek.

Zu mir gehört mein Mann, mein kleiner Sohn, eine Kleine Spitzmischlingshündin und zwei Freigängerkatzen. 

Ich habe mich schon als Kind für die Tiere eingesetzt. Küken gepäppelt, die aus Ihrem Nest gefallen waren, ein Lamm aus einem Fluss gezogen, das dort hinein gefallen ist.

Seit letztem Jahr arbeite ich nun in der Tierklinik, in der ich bisher sehr viel spannendes erleben durfte.

Seit einiger Zeit bin ich im Verein eine der Pflegestellen und durfte schon ein paar Hunde in ihr neues Leben begleiten. Am meisten Freuen mich die Bilder und Videos welche von den neuen Besitzern kommen und die Entwicklung der Hunde dokumentieren!

Lernen Sie unser Team kennen

Share by: